Erfahrungspfad

Die besondere Kulturlandschaft rund um Brand kann auf dem Erlebnispfad auf festen Wegen erwandert werden

Von den vier Abschnitten werden die Teilstücke  A und D angeboten.

Die Rodungsinsel Brand wurde vom Landesamt für Umweltschutz als besondere Kulturlandschaften, Rodungsinseln im hohen Fichtelgebirge kartiert. Der Erlebnispfad weist auf die bestimmenden Elemente hin. Die Abschnitte A und D bieten einen guten Einblick Naturkundliche Schwerpunkte,  sind Feuchtflächen, Hecken und Wildobst entlang des Weges. Mehrere Stationen leiten zur Sinneserfahrung an. Länge (A und D) 2  km Anbindung zum Rathaus 0,6 km

Der Abschnitt D führt vom Schlachthaus durch den ältesten Bereich des Dorfes und dann auf einen Flurweg (ehemalige Hutungsgasse) entlang eines früher ortstypischen Feldrains (Beerenheide) zum ehemaligen Freibad. Dort wechselt die Bezeichnung Abschnitt A, der über den Mittelweg nach Fuhrmannsreuth führt und vielfältige Ausblicke auf Kösseine, Steinwald und Armesberg bietet. An dessen Ende führt eine Abkürzungsspange zurück in die Ortsmitte. Gleich gegenüber des Rathauses liegt das Geburtshaus des Komponisten Max Reger, dem ein Ausstellungsraum im Rathaus gewidmet ist. Der Rundweg wird im Frühjahr 2022 markiert.

Wegverlauf:

1 Parkplatz am Rathaus – 2 Schwebendes Schlachthaus (Behinderten WC) – 3 altes Dorf – 4 Hutegasse zu Schwimmbad -Staatsstraße Neubrand – 4 Mittelweg- 5 Fuhrmannsreuth – 6 Anbindung zum Rathaus

Schwierigkeitsgrad: Stufe II

Weglänge: ca. 3 km

Ausgangspunkt: Rathaus Brand, Max-Reger-Str. 7

Parkmöglichkeit:

Behindertenparkplatz am Rathaus und Schwebendes Schlachthaus

Einkehrmöglichkeit:

Schlachthaus: Brotzeiten [derzeit Do + Sa abends, So nachmittags], Tel. 0160/99026533 Zugang behindertengerecht

Waldfrieden (Schneebergweg 7): durchgehend außer Dienstag – nur Biergarten barrierefrei
Tel.: 0 9236 376  E-mail.   www.gasthof-pension-waldfrieden.de